Johann-Heinrich-Voss-Preis für Übersetzung
- Johann-Heinrich-Voss-Preis für Übersetzung
-
von der Deutschen
Akademie für Sprache und Dichtung mit 15 000 dotierter Preis, der seit 1958 jährlich in
Darmstadt für meisterhafte Übersetzungen in fremde und aus fremden Sprachen verliehen wird. Preisträger waren u. a.:
E. und Willa Muir (1958),
Wolfgang Schadewaldt (* 1900, ✝ 1974; 1965), Eva Hesse (* 1925; 1968), Edwin Maria Landau (* 1904; 1977), Wolfgang Kasack (* 1929; 1981), Rudolf Wittkopf (* 1933; 1987), Traugott König (✝ 1991; 1988),
Michael Walter (* 1951; 1989), M.
Fuhrmann (1990), Fritz Vogelgsang (* 1930; 1991), Simon Werle (* 1957; 1992), Roswitha Matwin-Buschmann (* 1939; 1993), Werner Koppenfels (* 1938; 1994), Rosemarie Tietze (* 1944; 1995),
Joachim Kalka (* 1948; 1996) und Hans-Horst Henschen (* 1937; 1997), Gustav Just (* 1921; 1998), Harry
Rowohlt (* 1945; 1999), Armin Eidherr (* 1963; 2000), Burkhart
Kroeber (* 1932; 2001), Gisela Perlet (2002).
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Johann-Heinrich-Voss-Preis — Es gibt zwei Johann Heinrich Voß Preise: Johann Heinrich Voß Preis für Literatur der Stadt Otterndorf Johann Heinrich Voß Preis für Übersetzung der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung … Deutsch Wikipedia
Johann-Heinrich Voss — Johann Heinrich Voß, Sepiazeichnung von Joseph Nicolaus Peroux Johann Heinrich Voß (* 20. Februar 1751 in Sommerstorf bei Waren (Müritz), † 29. März 1826 in Heidelberg) war Dichter und … Deutsch Wikipedia
Johann Heinrich Voss — Johann Heinrich Voß, Sepiazeichnung von Joseph Nicolaus Peroux Johann Heinrich Voß (* 20. Februar 1751 in Sommerstorf bei Waren (Müritz), † 29. März 1826 in Heidelberg) war Dichter und … Deutsch Wikipedia
Johann Heinrich Voß — Johann Heinrich Voß, Ölporträt von Georg Friedrich Adolph Schöner, 1797 … Deutsch Wikipedia
Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung — Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung, Vereinigung deutscher Schriftsteller sowie Sprach , Literatur u. a. Geisteswissenschaftler zur Förderung und Pflege, zur Repräsentation und zur Vermittlung der deutschen Sprache und Dichtkunst;… … Universal-Lexikon
deutsche Sprache. — deutsche Sprache. Die deutsche Sprache bildet im Rahmen der indogermanischen Sprachen die Gruppe der germanischen Sprachen. Verbreitung Die deutsche Sprache wird von rd. 100 Mio. Menschen in Deutschland, in Österreich, in Liechtenstein, in … Universal-Lexikon
Eva Rechel-Mertens — (geborene Mertens; * 1895; † 1981) war eine deutsche Übersetzerin französischer Literatur. Eva Rechel Mertens wuchs in Frankfurt an der Oder auf[1] und studierte Romanistik in Heidelberg. Sie wurde bei Ernst Robert Curtius mit einer Arbeit über… … Deutsch Wikipedia
Gerhart Hauptmann — Gerhart Johann Robert Hauptmann (* 15. November 1862 in Ober Salzbrunn in Schlesien; † 6. Juni 1946 in Agnetendorf/Agnieszków in Schlesien) war ein deutscher Dramatiker und Schriftsteller. Er gilt als der bedeutendste deutsche Vertreter des… … Deutsch Wikipedia
George Tabori — Gedenktafel am Haus Schiffbauerdamm 6 George Tabori, ursprünglich: György Tábori[1] (* 24. Mai 1914 in Budapest; † 23. Juli 2007 in Berlin) war ein Sch … Deutsch Wikipedia
Lied von der Glocke — Prachteinband von Alexander von Liezen Mayer Die fertige Glocke (Illustration von Liezen Mayer) … Deutsch Wikipedia